Dr. med. Stefanie Groß

Allgemeinmedizin

Fachärztin für Allgemeinmedizin, Akupunktur und Psychotherapie

Herzlich Willkommen auf meiner Homepage der Praxis für Allgemeinmedizin. Ich bin auf ein umfassendes Spektrum hausärztlicher Leistungen, Vorsorgeuntersuchungen und –Behandlungen sowie Selbstzahlerleistungen spezialisiert.

Onlinetermin

Als ausgebildete Psychotherapeutin lege ich bei meiner medizinischen Arbeit besonderen Wert auf eine ganzheitliche Betrachtung und Behandlung körperlicher Beschwerden – auch unter Anwendung pflanzlicher Präparate und Akupunktur.

Auf meiner Homepage möchte ich Sie genauer über mein hausärztliches Leistungsangebot, das Praxisteam, Öffnungszeiten und aktuelles aus dem Praxisalltag informieren.

Unsere Leistungen:

In unserer Praxis erhalten Sie die folgenden Leistungen – rund um Ihre Gesundheit, mit der Spezialisierung auf das gesamte Spektrum der hausärztlichen Behandlungen. Für mehr Informationen rufen Sie uns während der Sprechstundenzeiten an.

Hausärztliche Versorgung

Umfassende hausärztlicher Diagnostik und Behandlung

In unserer Praxis sind wir auf das gesamte Spektrum hausärztlicher Diagnostik und Behandlung spezialisiert. Hierzu zählen medizinisch notwendige Laboruntersuchungen und Untersuchungen des Herz-Kreislauf-Systems mittels EKG, sowie Langzeitblutdruckmessungen über 24 Stunden. Wir führen Ultraschalluntersuchungen des Bauchraumes und der Schilddrüse ebenso wie Lungenfunktionsprüfungen durch.

Ganzheitliche Behandlung akuter und chronischer Krankheiten

Als ausgebildete Psychotherapeutin ist mir besonders wichtig, Patienten und ihre Krankheiten in einem psychosozialen Kontext zu sehen. Manche organischen Erkrankungen können Ausdruck einer seelischen Belastung sein. Daher lege ich großen Wert auf eine ganzheitliche Betrachtung und Behandlung körperlicher Beschwerden – auch unter Anwendung pflanzlicher Präparate und Akupunktur.

Fachkundige Unterstützung

Darüber hinaus unterstützen wir Sie gerne bei Anträgen zu Rehabilitationsleistungen oder Mutter/Vater-Kind-Kuren und führen Untersuchungen zum Jugendarbeitsschutzgesetz durch.

Bei medizinischer Notwendigkeit führen wir auch Hausbesuche durch.

Disease Management Programme (DMP)

Chronische Krankheiten besser behandeln

Zur Verbesserung der Behandlung chronische kranker Menschen gibt es seit 2002 strukturierte Behandlungsangebote der gesetzlichen Krankenversicherung – sogenannte Disease Management Programme (DMP).

Die Inhalte dieser Behandlungsangebote sind bei allen Krankenversicherungen gleich, sie werden auf Bundesebene von dem sogenannten „Gemeinsamen Bundesausschuss“ festgelegt. Ziel ist es, die Behandlung chronisch Kranker zu optimieren.

Die Teilnahme an einem solchen Programm ist für Patienten freiwillig, kostenlos und kann jederzeit auf Wunsch beendet werden.

Ihr DPM in unserer Praxis

Falls bei Ihnen die Voraussetzung für die Aufnahme in ein entsprechendes Disease Management Programm vorliegt und Sie eine Teilnahme wünschen, werden wir gemeinsam einen Behandlungsverlauf und einen Therapieplan festlegen. In regelmäßigen Abständen werden in Kontrollterminen die Therapieziele überprüft und möglicherweise der Therapieplan angepasst.

Wir nehmen aktuell an folgenden Disease Management Programmen teil:

  • Chronische Lungenerkrankungen (Asthma bronchiale und chronisch obstruktive Lungenkrankheit)
  • koronare Herzkrankheit
  • Diabetes mellitus Typ 2

Vorsorge

Krankheiten früh erkennen oder verhindern

Zum Leistungskatalog gesetzlicher Krankenversicherungen gehören auch Vorsorgeleistungen. Ziel ist, das Entstehen bestimmter Krankheiten – beispielsweise durch das Impfen – zu verhindern oder Krankheiten in einem frühen Stadium zu erkennen, sodass eine Behandlung gut möglich ist.

Folgende präventiven Maßnahmen führen wir durch:

  • Schutzimpfungen (nach STIKO)

Gerne können Sie zu Ihrer nächsten Behandlung Ihren Impfpass mitbringen, damit wir gemeinsam Ihren Impfstatus überprüfen. Bitte beachten Sie, dass wir normalerweise nur im Rahmen der Vormittagssprechstunde Impfungen durchführen.

  • Gesundheitsvorsorgeuntersuchung (Check-up 35+)

Ab dem 35. Lebensjahr haben alle Versicherten alle zwei Jahre Anspruch auf eine Gesundheitsuntersuchung, die der Früherkennung von Krankheiten dient, insbesondere Herzkreislauferkrankungen, Nierenerkrankungen und Diabetes mellitus Typ2.

  • Hautkrebsscreening ab dem 35. Lebensjahr alle zwei Jahre

Ab dem 35. Lebensjahr haben Versicherte alle zwei Jahre Anspruch auf eine Untersuchung zur Feststellung bestimmter Hautkrebsformen. Die Untersuchung beinhaltet eine standardisierte Ganzkörperuntersuchung mit bloßem Auge. Bei auffälligen Befunden werden wir eine weitere Abklärung durch einen Facharzt veranlassen.

  • Krebsvorsorgeuntersuchung beim Mann, ab dem 45. Lebensjahr jährlich

Ab dem 45. Lebensjahr haben Männer einen Anspruch auf eine jährliche Untersuchung des Genitals. Hierbei wird auch eine Tastuntersuchung der Prostata durchgeführt.

  • Ultraschallscreening auf Bauchaortenaneurysma bei Männern ab dem 65. Lebensjahr, einmalig

Ab dem 65. Lebensjahr haben Männer einmalig im Leben einen Anspruch auf eine Vorsorgeuntersuchung der Hauptschlagader des Bauchraumes mittels Ultraschall zum Ausschluss eines sogenannten Bauchaortenaneurysmas. Hierbei handelt es sich um Ausstülpungen der Bauchschlagader (Aorta), die meist unbemerkt verlaufen.

  • Jugendschutzuntersuchungen J1, J2

Im Gegensatz zu den beim Kinderarzt durchgeführten Vorsorgeuntersuchungen U1-U11, ist die daran anschließenden Jugenduntersuchungen J1 nicht verpflichtend. Die Jugenduntersuchung J1 wird vom 12. Geburtstag, bis zum vollendeten 15. Lebensjahr durchgeführt. Diese Vorsorge kann auch ohne Begleitung der Eltern durchgeführt werden. Einige Krankenkassen übernehmen auch die Kosten für eine J2 Untersuchung im Alter von 16 bis 17 Jahren.

Leistungen für Selbstzahler

Erweitertes Leistungsangebot

Auf Wunsch bieten wir auch Selbstzahlerleistungen an. Hierbei handelt es sich um Leistungen, die nicht im Katalog der gesetzlichen Krankenkassen abgebildet sind. So werden beispielsweise die Kosten für eine Akupunkturbehandlung nur bei chronischen Schmerzen der Lendenwirbelsäule und der Kniegelenke von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Selbstverständlich kann Akupunktur auch bei anderen Krankheitsbildern durchgeführt werden.

Gesundheitszeugnisse und Atteste

Zu weiteren Selbstzahlerleistungen zählen unter anderem auch das Erstellen von Gesundheitszeugnissen und Attesten, individuell erweiterte Laboruntersuchungen (z.B. Prostataspezifisches Antigen, Vitamin D3, Testosteronbestimmung) oder eine individuelle Impfberatung für Auslandsreisen.

Wir beraten Sie gerne

Gerne können wir in einem persönlichen Gespräch klären, inwieweit eine solche Leistung für Sie sinnvoll sein kann und welche Kosten auf Sie zukommen.

Die Abrechnung erfolgt auf der Basis der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).

Akupunktur

Heilen mit traditioneller chinesischer Medizin

Chronisch Schmerzen, Erkrankungen des Verdauungstraktes oder der Atemwege – Akupunktur kann bei verschiedensten Krankheits- und Beschwerdebildern zu Linderung führen. Als Heilmethode der traditionellen chinesischen Medizin geht die Akupunktur von der Lebensenergie Qi aus, die auf Leitbahnen, den Meridianen, den menschlichen Körper durchfließt. Ist dieser Energiefluss gestört, kommt es zum Auftreten körperlicher Beschwerden.

Feine Nadeln, große Wirkung

Durch das Platzieren feiner Nadeln in unterschiedlichen Akupunktur-Punkten des Körpers sollen diese Blockaden des Energieflusses gelöst werden. Die Behandlung dauert pro Sitzung etwa 30 Minute und wird von vielen Patienten als wohltuend und entspannend empfunden. Bei chronischen Schmerzen der Lendenwirbelsäule und der Kniegelenke werden die Kosten für Akupunkturbehandlungen von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Gerne berate ich Sie aber auch individuell über die Anwendung von Akupunktur bei anderen Beschwerden.

Zusammen – für mehr Gesundheit!

Hausärztin Dr. Stefanie Groß Hausarzt Arzt Ärztin Allgemeinmedizin Mörfelden-Walldorf

Bitte füllen Sie für die Bestellung alle notwendigen Felder aus. Bestellen können Sie lediglich die vorab von uns verordneten Medikamente. Bei Bestellungen von uns unbekannten Medikamenten ist ein persönlicher Arztkontakt erforderlich. Die Herausgabe des Rezeptes erfolgt grundsätzlich am Folgetag gegen Vorlage Ihrer Versichertenkarte.

Rezepte

Hausärztin Dr. Stefanie Groß Hausarzt Arzt Ärztin Allgemeinmedizin Mörfelden-Walldorf

Bitte füllen Sie alle notwendigen Felder aus. Die Herausgabe der Überweisung erfolgt grundsätzlich am Folgetag und nur gegen Vorlage Ihrer Versichertenkarte.

Überweisungen

Ihr Weg in unsere Praxis.

Offene Sprechstunden:
(ohne Anmeldung)

Mo – Fr von 09.00 – 11.00 Uhr
Mo, Di, Do von 15.00 – 18.00 Uhr

Sprechstunde (nur nach Vereinbarung):

Mo – Fr von 08.00 – 09.00 Uhr

Praxis
Gaydoulstr. 15
64546 Mörfelden-Walldorf
Tel. 06105 42140
Fax 951101

Aktuelle Informationen zu Öffnungs-, Schließ- und Urlaubszeiten können Sie auch telefonisch erhalten. Unser Praxisteam steht Ihnen gerne zur Seite.

HZV SPRECHSTUNDE

Neu: Für unsere Patienten, die an der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) teilnehmen, bieten wir eine zusätzliche offene Sprechstunde an:

Montags von 07.00 Uhr bis 08.00 Uhr

Ausserhalb der Praxiszeiten wenden Sie sich bitte an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst (ÄBD).

BEREITSCHAFTSDIENST 116 117

Asklepiosklinik Langen
Röntgenstraße 20
63225 Langen

In dringenden Notfällen wählen Sie bitte den Notruf.

NOTRUF 112